Wissens-Lexikon

Leuchtstärke

Die Lichtstärke einer Lichtquelle gibt die Energie an, mit der sie in einer bestimmten Zeitspanne und Richtung Licht einer bestimmten Frequenz aussendet. So, und weil sich das so einfach liest (?): die Einheit für die Beleuchtungsstärke ist das Lux (lx), abhängig von der Lichtquelle mit Lichtstärke in Candela (cd) und dem Quadrat der Entfernung. Wenn Du jetzt glaubst, Du bist Fachmann, nur weil Du das Geschreibsel oben verstanden hast, hier geht es weiter: Besprechen wir mal das Lumen (lm), in Abhängigkeit zur Lichtstärke (cd) und dem Raumwinkel in Steradiant (sr). Und dann kann man noch aus cd, lm, sr und m² die Leuchtdichte errechnen, dummerweise hat man vergessen, der Leuchtdichte eine eigene Einheit zuzuordnen, was mich persönlich sehr traurig macht. Klugscheißermodus: „aus“! Candela = Lumen / Steradiant Lux = Lumen / m² Lumen entspricht etwa dem Watt, spektral dem menschlichen Auge gewichtet. Candela ist die Helligkeit (Lichtstärke) einer Lichtquelle. Stark gebündelte Lichtquellen haben bei gleicher Lum

Zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang

WICHTIGER HINWEIS

Betriebsferien

 

Lieber Kunde,

wir machen Betriebferien und sind ab dem 01.05.2025 nicht erreichbar. Am Montag, den 05.05.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Bestellungen, die am 30.04.2025 bis 11 Uhr eingehen, werden noch versendet. Bestellungen die danach erfolgen, werden erst wieder am Montag, den 05.05.2025 versendet.

 

Ihr Team von M+S Solution